Die Kunst-AG des KvG Mettingen bewertete die Fotos.
In der vergangenen Woche kam es zu einem spannenden Treffen zwischen dem Fotoclub Mettingen und der Kunst-AG „Kunstwerk des Monats“ des KvG Mettingen.
Der Fotoclub hat sich fotografisch mit dem Thema „Minimalismus“ beschäftigt, und die Schüler und Schülerinnen der AG gebeten, die Bilder zu sichten, zu bewerten und die besten 5 Fotos dann bei einem gemeinsamen Treffen vorzustellen. Und so trafen die Kunstlehrerin Linda Varelmann, die diese AG leitet, gemeinsam mit Tessa Kohmäscher und Fiete Heeger im Bürgerzentrum Mettingen auf gespannt wartende Fotoclubmitglieder. Insgesamt hatte sich die AG, an der noch mehr Schüler teilnehmen, als an diesem Abend anwesend waren, vier Mal getroffen. Fiete konkretisierte es schnell und erklärte, dass es insgesamt 80 Minuten waren, die sich die AG mit den Fotos beschäftigt hatte. Die aufgestellten Kriterien waren unter anderem, ob die Fotos das Thema überhaupt erfüllten, die Linienführung, der Bildaufbau, die Schärfe, die Blickführung, die Ausdrucksstärke usw.
Sie hatten fünf Bilder gewählt und begannen, den Anwesenden des Fotoclubs ihre Auswahl mit dem 5. Platz beginnend, vorzustellen. Abwechselnd kamen dabei Fiete und Tessa zu Wort und erklärten genau, wie die AG gemeinsam zu der Platzierung und Entscheidung gekommen sind. Bei dem Gewinnerfoto sei sich die AG jedoch sehr schnell absolut einig gewesen. Es ist ein Foto eines Schwanes, der recht klein in der Mitte des mitternachtsblau erscheinenden Wassers zu sehen ist.
Andreas Brinker, der Fotograf bekam Applaus für die gelungene Aufnahme, aber auch die anderen Bilder konnten sich sehen lassen. Eine abwechslungsreiche Auswahl. Als Dankeschön für die Zeit und Arbeit, die sich die AG für die tolle Zusammenarbeit genommen hatte, bekamen die Schüler und Schülerinnen jeweils ein kleines Präsent. Frau Varelmann nahm den Blumenstrauß dankend entgegen und erklärte, dass sie gemeinsam mit allen Schülern und Schülerinnen viel Spaß gehabt hätten, und sich freuen würde, wenn es nicht die erste und letzte gemeinsame Aktion gewesen sei.“
This page has been viewed 43 times.